Theoretische Überlegungen oder historisch-wissenschaftliche Direktiven alleine, vermögen das Kulturerbe ebenso nicht zu retten. Praxisnahe Berufsleute an vorderster Front, am Ort des Geschehens, sind jeweils zwingend zu Entscheidungsfindungen mit einzubeziehen. Solche Projektbesprechungen sollten auf Augenhöhe stattfinden. Bereits unter vielen theoretischen Fehlentscheidungen, hat heute das Kulturerbe der Glasmalerei in der Schweiz zu leiden. info@glasmalkunst.ch